Airports Council International

Aus PASSAGIERRECHTE
Version vom 10. Oktober 2013, 05:49 Uhr von Wikipadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Airports Council International (kurz ACI, zu deutsch etwa internationaler Flughafenrat) ist ein Dachverband der Flughafenbetreiber, der 1990 gegründet wurde. Es …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Airports Council International (kurz ACI, zu deutsch etwa internationaler Flughafenrat) ist ein Dachverband der Flughafenbetreiber, der 1990 gegründet wurde. Es ist die größte internationale Organisation, die die Interessen der Flughafenbetreiber repräsentiert. Der Verband ist im kanadischen Montreal ansässig. ACI hat fünf unabhängige Hauptgeschäftsstellen – in Casablanca (Marokko), Hongkong (China), Brüssel (Belgien), Panama City (Panama) und Washington, D.C. (USA), die in entsprechenden Weltregionen tätig sind.

Geschichte

Die Vorgängerorganisation der ACI war Airport Associations Coordinating Council (AACC), die 1970 gegründet wurde. Damals vereinte sie drei Hauptverbände der Flughafenbetreiber - Airport Operators Council International (AOCI), International Civil Airports Association (ICAA) und Western European Airports Association (WEAA). Vor 1970 haben die drei Organisationen eigenständige Interessenvertretung betrieben und arbeiteten nur inoffiziell zusammen. Im Laufe der Zeit nahm die Bedeutung externer Faktoren auf die Arbeit der Flughäfen deutlich zu. Es entstand die Notwendigkeit, eine internationale Plattform zu etablieren, um einen formellen Dialog mit der Regierung, der Öffentlichkeit, den Herstellern und anderen Stakeholdern führen zu können. Nach der Auflösung der WEAA 1985 wurde eine Reorganisierung der AACC durchgeführt. So wurde die ACI in der heutigen Form 1989 etabliert, in welche die bisherigen Organisationen AOCI und ICAA vollständig integriert wurden. Ihre Satzung ist 1991 offiziell in Kraft getreten. Im selben Jahr wurden die Regionen festgelegt, in denen später die entsprechenden Geschäftsstellen gegründet werden sollten. Der ursprüngliche Hauptsitz des Verbandes befand sich in Genf und wurde in den Jahren 2010 und 2011 nach Montreal verlegt. Heute hat ACI 573 Mitglieder, die 1751 Flughäfen in 174 Ländern betreiben.


Aufgaben und Ziele

Das oberste Ziel der ACI ist es, die Interessen der Mitglieder gegenüber anderen für die Luftfahrt relevanten Akteuren zu verdeutlichen. Ferner arbeitet sie an Lösungen für Umsatzsteigerung, Sicherheit, Effizienz und Umweltverträglichkeit der Luftfahrtbranche im Zusammenhang mit dem Flughafenbetrieb. Sie unterstützt die Zusammenarbeit in allen Segmenten der Branche und deren Stakeholdern, sowie mit Regierungen und anderen internationalen Organisationen. ACI übt Einfluss auf die Gesetzgebung und Ausarbeitung der Normen und Rechtsvorschriften aus, die die Arbeit der Flughafenbetreiber betreffen. Sie dient als Plattform für die Kooperation der Flughäfen untereinander und versucht deren alltäglichen Betrieb allgemein zu vereinfachen und zu verbessern, indem sie das Wissen und Können ihrer Fachexperten zur Verfügung stellt. Die tatsächliche Hilfeleistung besteht darin, dass regelmäßig Schulungen, Trainings und Seminare für Flughafenbetreiber und Flughafenmitarbeiter aller Führungsebenen durchgeführt werden.


Entwicklungshilfe

ACI Fund ist eine nicht gewinnorientierte und politisch unabhängige Zweigorganisation der ACI, die 1993 gegründet wurde. Das Ziel der Organisation ist es, die Flughafenbetreiber in den Entwicklungsländern zu unterstützen, insbesondere in Bezug auf Ausbildung und Personalentwicklung. Sie organisiert Schulungen, deren Inhalte auf besondere Bedürfnisse der Luftfahrtindustrie in den Entwicklungsländern zugeschnitten sind.


Preisverleihungen

Airport Service Quality (ASQ) ist eine Initiative der ACI zur Steigerung der Servicequalität an den Flughäfen. Im Rahmen der Initiative werden regelmäßig Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchgeführt. Die so erhobenen Daten bieten Grundlage für die Verleihung des ASQ-Preises in vier Kategorien: bester Flughafen nach Region, bester Flughafen nach Größe, bester Fortschritt, bester Kleinflughafen. In Europa waren 2012 die Flughäfen Moskau-Scheremetjewo, Malta und Edinburgh jeweils mit dem ersten, zweiten und dritten Platz ausgezeichnet. Die ASQ-Awards gehören zu den höchst angesehenen Auszeichnungen der weltweiten Luftfahrtindustrie im Bereich Flughafenbetrieb.

Links

Homepage (englisch)
ACI Europa

Siehe auch

IACA
ICAO
IATA
AEA
EASA
AAAE