Arbeitsgemeinschaft deutscher Verkehrsflughäfen

Aus PASSAGIERRECHTE
Version vom 10. Oktober 2013, 04:57 Uhr von Wikipadmin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Verkehrsflughäfen ist ein in Berlin ansäßiger Flughafenverband.

Geschichte

Der Verband wurde 1947 in Stuttgart gegründet. Er zählt damit zu den ältesten Verbänden der Zivilluftfahrt in Deutschland. Die Gründungsmitglieder waren Flughäfen Bremen, Essen, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Köln, Mannheim, München und Stuttgart. Bis zum Jahr 1950 haben sich auch die Flughäfen Berlin, Nürnberg und Düsseldorf angeschlossen. Im gleichen Jahr hat der Verband auch offiziell seine Arbeit begonnen. Zu den Aufgaben gehörten Vertretung von gemeinsamen Interessen der Flughäfen und die damit verbundene Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Behörden der Länder und des Bundes hinsichtlich der Vorbereitung und der Durchsetzung der luftfahrtrelevanten Gesetze. In dieser Zeit baute der Verband auch die Aspekte seiner Arbeit auf den Gebieten Flugzeugtechnik und Lehre aus. 1960 wurde die Arbeitsgruppe "Kleine Flughäfen und Flugplätze" gebildet, damit auch kleine Flughäfen ohne Beteiligung am internationalen Verkehr eingeschlossen werden konnten. 1961 trat die Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen als korrespondierendes Mitglied dem Verband bei. Infolge der Wiedervereinigung Deutschlands konnten die Flughäfen Berlin Schönefeld, Dresden, Erfurt und Leipzig/Halle sowie weitere regionale Flughäfen der ADV beitreten. 2003 zog der Verband nach Berlin um und wurde Mitglied im Bundesverband der deutschen Industrie. Heute zählen 22 internationale Verkehrsflughäfen, 16 große Regionalflughäfen und 8 Flughäfen in Österreich und der Schweiz zu den Mitgliedern der ADV.

Aufgaben

Die Arbeit des Verbandes umfasst solche Bereiche wie Recht, Sicherheit, Personalpolitik, Technik, Wirtschaft, Umweltschutz und Infrastruktur. ADV dient als Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch für seine Mitglieder und übt Einfluss auf die Politik und Verwaltung in Sachen der Gesetzgebung aus. Sie unterstütz wissenschaftliche Projekte auf dem Gebiet der Luftfahrt und führt seit dem Jahr 1991 Statistiken zu den relevanten Verkehrszahlen. Ferner betreibt ADV auch eine Gerätebörse auf ihrer Homepage.


Mitglieder

Internationale Verkehrsflughäfen

Flughafen Berlin Brandenburg
City Airport Bremen
Dortmund Airport
Dresden International
Düsseldorf Airport
Flughafen Erfurt Weimar
Fraport
Bodensee-Airport Friedrichshafen
Frankfurt Hahn Airport
Hamburg Airport
Hannover Airport
Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden
Flughafen Köln Bonn
Flughafen Leipzig-Halle
Flughafen München
Flughafen Münster Osnabrück
Airport Nürnberg
Airport Padeborn-Lippstadt
Flughafen Saarbrücken
Flughafen Stuttgart
Airport Weeze

Regionale Verkehrsflughäfen

Airport Lübeck
Flughafen Braunschweig Wolfsburg
Flughafen Frankfurt Egelsbach
Flughafen Essen/Mülheim
Black Forest Airport Lahr
Flughafen Magdeburg
Flughafen Allgäu
Flughafen Düsseldorf-Mönchengladbach
Flughafen Rostock
Flughafen Parchim
Flugplatz Speyer
Flugplatz Straussberg
Flughafen Zweibrücken
Flughafen Hamburg Finkenwerder
Sonderflughafen Oberpfaffenhof
Flughafen Kassel-Calden

Korrespondierende Flughäfen

EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg
Flughafen Graz
Flughafen Innsbruck
Flughafen Linz
Flughafen Salzburg
Flughafen Wien
Flughafen Zürich
Flughafen Genf
Ferner gibt es außerordentliche Mitglieder aus den luftfahrtnahen Bereichen der Wirtschaft und Politik.

Links

Homepage


Siehe auch

BDF
ACI