Campingplatz
Ein Campingplatz ist ein Grundstück, das speziell dafür eingerichtet wird, um dort vorübergehend oder dauerhaft das Camping zu ermöglichen. Ein Campingplatz wird meist von einem Privatanbieter betrieben und demzufolge durch einen Zaun abgegrenzt und mit Vorrichtungen ausgestattet, die einen mehr oder weniger komfortablen Aufenthalt ermöglichen.
Allgemeines
Campingplätze liegen in der Regel in von Touristen stark frequentierten Gebieten. Manchmal befinden sie sich in der Nähe von Großstädten, meist jedoch in Naturregionen. In Übereinstimmung mit Vorschriften werden sie immer mindestens mit sanitären Anlagen ausgestattet. Oft gibt es auch Freizeiteinrichtungen, Läden, kleine Cafés und Restaurants in unmittelbarer Nähe. Auf Campingplätzen, die auf Touristen ausgerichtet sind, werden zusätzlich Unterhaltungsmöglichkeiten angeboten wie sportliche Beschäftigungen, Wanderungen, Fahrradtouren usw.
Man kann Campingplätze grob nach Art in welche für Dauercamping und für vorübergehendes Camping unterscheiden. Auf den Plätzen für Dauercamping ist es manchmal nicht möglich als reisender Camper aufgenommen zu werden und umgekehrt, es gibt Campingplätze, die nur für eine begrenzte Dauer Plätze vermieten. Oft werden Zelte, Wohnmobile und Wohnwägen oder Bungalows vermietet. Die Gestaltung eines Campingplatzes kann beliebig erfolgen und ist formal nur an örtliche gesetzliche Bestimmungen gebunden. Sie gibt es fast überall auf der Welt für jeden Zweck und jeden Geschmack.
Sanitäre Anlagen
Zu der minimalen Ausstattung eines Campingplatzes gehört eine bestimmte Anzahl an Duschen, Toiletten und sonstigen sanitären Einrichtungen, die je nach Anzahl der Mietplätze festgelegt werden. Die Qualität und die Ausführungsformen der Einrichtungen können jedoch sehr unterschiedlich sein. Entsprechend verschieden liegen auch die Höhen der Platzgebühren, die die Kosten der Nutzung von sanitären Anlagen in der Regel bereits enthalten. Es gibt Campingplätze, die auch einzelne Kabinen mit kompletter Ausstattung zu alleiniger Nutzung an einzelne Camper vermieten können.
Je nach Größe des Campingplatzes können die Anlagen in mehreren Gebäuden untergebracht werden, die wiederum verschieden Grad der Abnutzung aufweisen können. Viele Campingführer unternehmen eine Bewertung der Campingplätze. Zu den Kriterien gehören neben der Größe des Objektes an sich auch die Qualität der sanitären Anlagen. Es werden die Anzahl der vorhandenen Anlagen im Verhältnis zu der Anzahl der Plätze und bezüglich des hygienischen Zustandes, der technischen Funktionstüchtigkeit und des allgemeinen äußeren Zustandes bewertet.
Es sollen Duschmöglichkeiten mit wassergeschützten Ablagen für Kleidung, Schuhe oder Handtücher vorhanden sein. Die Benutzung der Duschen muss oft jedoch extra bezahlt werden. Die meisten Campingplätze stellen Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung. Aus hygienischen Gründen werden häufig nur oder zum Teil Hocktoiletten zur Verfügung gestellt. Diese sind jedoch unbequem und manchmal auch ungewohnt in der Benutzung, sodass die Besitzer von Wohnmobilen und Wohnwägen vermehrt auf eingebaute Toiletten achten.
Klassifizierung der Campingplätze vom Deutschen Tourismusverband
Der Deutsche Reiseverband hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland eine Klassifizierung der Campingplätze entworfen. Die Bewertung betrifft nur Campingplätze in Deutschland. Betreiber können sich freiwillig bewerben und müssen sich einer umfassenden Prüfung unterziehen. Das Ergebnis wird ferner alle drei Jahre aktualisiert.
Folgende Kriterien werden zur Bewertung herangezogen:
- Rezeption und Service
- Sanitär
- Standplätze
Bis zu fünf Sterne können vergeben werden. Diese werden wie folgt aufgeschlüsselt:
- Einfach*
Einfach und zweckmäßig in der Ausstattung bzw. im Gesamteindruck. - Zweckmäßig**
Zweckmäßig und gut in der Ausstattung bzw. im Gesamteindruck, mit mittlerem Komfort. Einrichtungen bei guter Qualität. - Komfortabel***
Gesamtausstattung bzw. Gesamteindruck mit gutem Komfort. Einrichtungen von besserer Qualität. - Erstklassig****
Erstklassig in der Gesamtausstattung bzw. im Gesamteindruck, mit gehobenem Komfort. Einrichtungen in gehobener und gepflegter Qualität. - Exklusiv*****
Exklusive in der Gesamtausstattung bzw. im Gesamteindruck, mit hochwertigem/erstklassigem Komfort. Großzügige Einrichtungen in besonderer Qualität.
Links
Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. - BVCD