Deutscher Tourismusverband

Aus PASSAGIERRECHTE
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutscher Tourismusverband ist eine deutsche Lobbyorganisation, die 1902 unter dem Namen "Bund deutscher Verkehrsvereine" gegründet wurde. Er vertritt nationale Unternehmen, die in der Tourismuswirtschaft tätig sind, und hat eine beratende und koordinierende Funktion für seine Mitglieder. Die Mitglieder des Verbands sind die auf der Landesebene tätigen Vereine, Stadtstaaten Hamburg und Bremen, kommunale Spitzenverbände, Tourismusorganisationen- und Verbände aus verschiedenen Städten Deutschlands sowie allgemeine fördernde Mitglieder, die an der positiven Entwicklung der Branche interessiert und beteiligt sind. Die Arbeit des Deutschen Tourismusverbandes betrifft hauptsächlich die politischen Rahmenbedingungen für das zukunftsorientierte Wachstum der deutschen Touristik. Der Sitz des Verbandes befindet sich in Berlin.

Struktur

Der Deutsche Tourismusverband wird von einem Präsidenten repräsentiert. Der Präsident wird durch den Vorstand unterstützt, der auch die Arbeitsrichtung des Vereines festlegt und Beschlüsse und Entscheidungen für die Mitgliederversammlung entwirft. Die Mitgliederversammlung wählt die Besetzung des Vorstandes aus den Vertretern der angehörigen Organisationen für eine Dauer von vier Jahren. Die fachliche Arbeit des Verbandes wird in vier Fachausschüssen konkretisiert. Es gibt jeweils einen Fachausschuss für Camping und Caravaning, nachhaltigen Tourismus, Qualitätsinitiativen im Tourismus und Mobilität. Daneben können nach Bedarf weitere kleine Arbeitsgruppen gebildet werden, die unter Umständen bestimmte Aufgabengebiete übernehmen. Der Deutsche Tourismusverband hat insgesamt rund 100 ordentliche und fördernde Mitglieder. Zu den ordentlichen Mitgliedern gehören Touristikunternehmen, Vereine und Verbände, die direkt in der Touristikbranche tätig sind. Die fördernden Mitglieder sind diejenigen, die von den positiven Tendenzen in der Reisebranche indirekt profitieren.

DTV Service GmbH

1970 wurden die wirtschaftlichen Aktivitäten des Verbandes durch die 100%ige Tochter DTV Service GmbH übernommen. Zu ihren Aufgaben gehörte anfangs die Durchführung der kooperativen Inlandswerbung und Verwirklichung der von verschiedenen Bundesministerien lancierten Projekte. Ab 2004 konzentriert sich die DTV Service GmbH auf Klassifizierung von verschiedenen Ferieneinrichtungen, Beurkundung von Touristinformationsstellen und Organisation von Veranstaltungen im Rahmen der Arbeit des Verbandes. Die Entscheidungen der DTV Service GmbH werden durch den Vorstand des DTV kontrolliert und beeinflusst.

DTV-Klassifizierung

Im Jahr 1994 entstand die Initiative zur Klassifizierung von verschiedenen Ferienunterkünften durch den DTV. Im Rahmen dieser Initiative werden Qualitätssterne für Hotels, Ferienwohnungen und -häuser, Gästehäuser, Pensionen, Privatzimmer, Campingplätze, Sportboothäfen und Marinas vergeben. Die Teilnahme ist freiwillig und die Vergabe von Sternen erfolgt für eine Dauer von drei Jahren. Die Kriterien, die zur Bewertung hinzugezogen werden, spiegeln die allgemeinen Servicestandards sowie die Erwartungen der Gäste wider. Es werden Aspekte wie Ausstattung, Infrastruktur, Freizeitangebote, sanitäre Einrichtung usw. betrachtet. Es gibt unterschiedliche Anhaltspunkte für die Bewertung von unterschiedlichen Objektarten. Es sind maximal fünf Sterne erreichbar. Im Einzelnen bedeuten die vergebenen Sterne für die Ferienunterkünfte Folgendes:
Ein Stern - einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden. Altersbedingte Abnutzungen sind möglich
Zwei Sterne - zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Die Ausstattung ist in einem guten Erhaltungszustand und in solider Qualität
Drei Sterne - wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Die Ausstattung ist von besserer Qualität, bei optisch ansprechendem Gesamteindruck
Vier Sterne - höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ansprechende Qualität mit einem aufeinander abgestimmten Gesamteindruck
Fünf Sterne - erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem Komfort. Großzügiges Angebot in herausragender Qualität mit sehr gepflegtem, außergewöhnlichem Gesamteindruck
Für die Bewertung von Campingplätzen werden die Sterne auf ähnliche Art und Weise aufgeschlüsselt.

Links

g-klassifizierung.de
sterneferien.de
hotelsterne.de
Homepage

Siehe auch

Deutscher Reiseverband